Der Transrotor Fat Bob ist für viele Kenner der Transrotor überhaupt, der sowohl durch Design, als auch durch den Klang die Herzen höher schlagen lässt. Der Zusatz „Reference“ lässt erahnen welches Niveau hier erreicht wurde. Der 15kg Teller und ein klassischer SME5009 Tonarm springen sofort ins Auge. Auf den zweiten Blick kann man sehen, dass ein TMD-Magnetlager und ein Konstant M1-Reference Netzteil zum Lieferumfang gehören, was für einen ruhigen und gleichmäßigen Antrieb sorgt.
Hier überlässt Jochen Räke nichts dem Zufall, nur edelste Teile werden verbaut, wie auch der Tonabnehmer. Das Merlo Reference, auf Basis eines Goldring Tonabnehmers, mit Harmonic Nadelschliff, sorgt für einen knackigen, ausgewogen und überaus räumlichen Klang. Aber selbst hier ist noch nicht Schluss, denn der Transrotor Fat Bob Reference TMD kann mit zwei Tonarmen mit bis zu 12 Zoll Länge ausgerüstet werden und kann auch das Potential vieler noch edlerer Tonabnehmer ausschöpfen, ist der Klang enorm tiefreichen, stabil und aufgelöst bis in alle Frequenzextreme bei weitreichender Raumabbildung.
Chassis aus Aluminium, handpoliert, 50 mm stark. Plattenteller Aluminium, 80 mm, ca. 15 kg, schwarze Acrylauflage.
Breite |
Tiefe | Höhe | Gewicht |
46 cm | 40 cm | 19 cm |
40 kg |